Ganztagsangebot
Wir freuen uns sehr, in diesem Schuljahr (2022/2023) über 20 Ganztagskurse aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Digitale Welt am Nachmittag für alle Steinis anbieten zu können. Unsere Ganztagskurse werden von Lehrkräften oder aber externen ÜbungsleiterInnen und Fachkräften geleitet.
Im 2. Halbjahr starten unsere Ganztagsangebote am 27.02.2023. Welche Kurse für welche Klassen angeboten werden, entnehmen Sie bitte der Beschreibung!
Die Anmeldung ist abgelaufen!

Ganztagsangebot 2022/2023
Arbeiten mit Holz
Raspeln, sägen, bohren, schnitzen…
Bei diesem Angebot lernen die SchülerInnen mit Hammer und Säge umzugehen. Dabei trainieren sie wichtige Fähigkeiten wie Geduld, Ausdauer und Genauigkeit, schulen ihr räumliches Denken und leben Kreativität. Die handwerkliche Arbeit verbessert die Fein- und Grobmotorik.
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Herr Rauch
- Kosten: 5,-
- Raum: Ideenwerkstatt
- Zeit: montags 14:00 – 14:45 Uhr
Makramee
Ob Freundschaftsband oder Schlüsselanhänger, mit bunten Bändern und Garn lassen sich nicht nur nützliche, sondern auch schöne Dinge herstellen. Mit ein wenig Geduld und Geschick entstehen Kleinigkeiten zum Verschenken oder Selbstbehalten. Das Werken mit den bunten Bändern macht nicht nur Spaß , sondern fördert zudem Feinmotorik und Kreativität.
- Klassenstufe: 3 und 4
- Kursleitung: Frau Bregger
- Kosten: 6,-
- Raum: Klassenraum Flex D
- Zeit: dienstags 14:00 – 14:45 Uhr
Jonglieren wie im Zirkus
Innerhalb des Projektes „Jonglieren wie im Zirkus“ wird so einiges durch die Luft fliegen. Wir werden mit unterschiedlichen Jongliermaterialien wie Tüchern, Bällen, Tellern, Diabolos und anderen das Jonglieren kreativ kennenlernen und vertiefen. Zusätzlich werden wir thematisch dazu passende Wahrnehmungs-, Reaktions- und Bewegungsspiele sowie kleine Bastelarbeiten durchführen.
Jonglieren ist sehr gut geeignet, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu steigern, da es einen hohen Spaßfaktor mit sich bringt und gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und vieles mehr fördert.
- Klassenstufe: Flex, Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Roozen
- Kosten: keine
- Raum: Klassenraum der Flex B
- Zeit: dienstags 14:00 – 14:45 Uhr
Programmieren
Du hast Lust, Programmieren zu lernen?
Dann bist du hier genau richtig! Wir bauen mit den Bausets von Lego Education kleine und große Roboter und Maschinen. Außerdem lernen wir, wie man sie mit dem iPad programmiert und steuert. So kannst du deinem selbst gebauten Roboter fahren oder verschiedene Dinge ausführen lassen.
- Klassenstufe: Flex, Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Wappner
- Kosten: keine
- Raum: Klassenraum Flex A
- Zeit: montags 14:00 – 14:45 Uhr
Kurs 1 27.02 – 08.05.23
Kurs 2 15.05 – 03.07.23
Steini-Reporter
In der Steini-Reporter AG könnt ihr für unsere neue Steini-Zeitung als Reporter tätig werden. Hast du Lust, selbst einen Artikel zu schreiben? Dann bist du hier genau richtig. Wir werden gemeinsam besprechen, welche Themen euch hier an der Schule interessieren und worüber wir gerne schreiben möchten. Du kannst dazu dann im Internet recherchieren, Umfragen durchführen oder selbst Fotos machen. Dadurch soll es neben den Beiträgen der einzelnen Klassen noch viel mehr interessante Artikel geben. Außerdem könnt ihr mit entscheiden, wie die Steini-Zeitung aussehen soll. Welche Bilder sollen abgedruckt werden und wo soll der Text stehen?
Die Steini-Zeitung wird dann allen Schüler/innen und Eltern kostenfrei ausgeteilt und alle haben hoffentlich viel Spaß beim Lesen eurer eigenen Steini-Zeitungsartikel.
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Einloft
- Kosten: keine
- Zeit: dienstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Klassenraum 3a (Frau Wappner)
- Bitte mitbringen: Mäppchen und Schreibblock
Kleine Yoga-Pause
Spaß, Massage, Spiele, Yoga-Memory, Natur, Fantasiereisen, …all das erwartet dich im KinderYoga.
Neugierig geworden? Dann komm vorbei!
In diesem Kurs lernen Kinder ihren Körper bewusst zu erfahren, lernen sich so anzunehmen, wie sie sind und entwickeln dadurch ein natürliches Selbstvertrauen. Die Kinder führen spielerische Yogaübungen – die Asanas – aus, indem sie in die Rollen der Tier- und Pflanzenwelt schlüpfen. Durch Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen werden gleichzeitig Körper und Geist gefördert. Frau Koch ist ausgebildete Kinderyoga- und Yogalehrerin und Wellnesstrainerin.
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Frau Carola Koch
- Kosten: 79 € für 8 Termine (Nach regelmäßiger Teilnahme erhält Ihr Kind am Ende des Kurses ein Zertifikat von Frau Koch. Dieses können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. In der Regel erstatten die gesetzlichen Krankenkassen zwischen 80% und 100% der Kosten zurück. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.)
- Raum: Aula
- Zeit: mittwochs 14:00 – 14:45 Uhr
Kurs 1 01.03 – 10.05.23
Kurs 2 24.05 – 12.07.23 - Bitte mitbringen: Gemütliche Kleidung
Lerne das Zehnfingersystem!
Hast du schon mal gesehen, wie manche Leute auf der Tastatur schreiben ohne hinzuschauen?
Das ist keine Zauberei!
Die Finger wissen, wo die einzelnen Buchstaben auf der Tastatur zu finden sind.
Mit etwas Übung schaffst du das auch!
- Klassenstufe: 3 und 4
- Kursleitung: Frau Reis
- Kosten: 35,- (10 Termine ab dem 02.03.23)
- Zeit: donnerstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Klassenraum 3a (Frau Wappner)
Kreativ werden mit der Nähmaschine
Möchtest du das Nähen mit der Nähmaschine erlernen?
Dann bist du hier genau richtig!
Am Anfang lernst du, wie eine Nähmaschine funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet. An kleinen Musterstücken werden die wichtigsten Stiche und Techniken ausprobiert.
- Klassenstufe: 3 und 4
- Kursleitung: Frau Reis
- Kosten: 72 € plus 10€ Leihgebühr Nähmaschine (10 Termine ab dem 22.03.23)
Die Kosten beinhalten den Grundbedarf an Material für die einzelnen Projekte (Stoffschere, Garne, Nähnadeln, Musterstoffe, sonst. Kurzwaren). - Raum: Klassenraum leerstehend
- Zeit: mittwochs, 14:00 – 15:30 Uhr
- Bitte mitbringen: kleine Schere, Stecknadeln (keine Plastiknadeln), Maßband; wenn vorhanden: eigene Nähmaschine (gegen eine Gebühr von 10,00 € kann eine Nähmaschine ausgeliehen werden)
Handball – spielst du mit?
Dieser Kurs orientiert sich an einer ganzheitlichen, vielseitigen und spielerischen Förderung der Kinder. Die Kinder üben das Prellen, Passen, Fangen und Torwürfe mit dem Ball und werden mit den Handballregeln vertraut gemacht. Im Vordergrund stehen Spielformen, die die Kinder an das Handballspiel heranführen sollen. Folgende Bereiche sollen bei den TeilnehmerInnen gefördert werden: Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit, Orientierung, Teamfähigkeit und Freude an der Bewegung.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die TeilnehmerInnen sollten jedoch bereits Erfahrungen im Umgang mit dem Spielgerät Ball haben (Prellen, Werfen, Fangen).
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Herr Broscheck (HSG Nieder-Roden)
- Kosten: 10 Euro
- Zeit: Kurs 1 mittwochs 14:00 – 14:45, Kurs 2 14:45 – 15:30
- Raum: Sporthalle
- Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Sportkleidung
TikTok Dance und Tanz
Du wolltest schon immer einmal die verschiedenen TikTok Trends nachtanzen? Das ist gar nicht so einfach und wir machen es gemeinsam! Du hast großen Spaß am Tanzen und bewegst dich gerne zur Musik? In unserem Projekt werden wir TikTok Tänze ausprobieren, aber auch verschiedene andere Tanzstile entdecken und eine kleine Choreografie zur Musik einstudieren.
- Klassenstufe: Flex, Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Zschiesche
- Kosten: 7 Euro (7 Termine)
- Zeit: montags 14:00 – 14:45 Uhr (Flex: 27.02 – 08.05.23; Jahrgang 3/4 22.05 – 10.07.23)
- Raum: Sporthalle
Showtanz
Ihr habt Spaß am Tanzen? Und an Musik? Dann seid ihr hier genau richtig!
Tanzen macht nicht nur Spaß, es schult das musikalische Verständnis und unterstützt das Körpergefühl, fördert soziale Kompetenz, Konzentration und regt die Sinne an. Altersgerecht werden einfache Bewegungsabläufe und kleine Choreografien einstudiert.
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Frau Gaubatz
- Kosten: 13,-
- Zeit: freitags, 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Aula
- Bitte mitbringen: Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen, bequeme Kleidung, Trinken
Die Ohrwurm-Sammler: Chor der FvSS
Lieder können uns zum Lachen bringen, zum Nachdenken anregen, Gefühle wecken und ausdrücken. Manche wollen gar nicht mehr aus unserem Kopf verschwinden: Die Ohrwürmer.
Deine Stimme ist ein Musikinstrument, das du immer bei dir hast. Ihr Klang ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck. Ganz entspannt kannst du in der Gruppe mit viel Spaß deine Singstimme entdecken und entwickeln.
Bestimmt lernst du dabei auch den einen oder anderen Ohrwurm kennen und kannst ihn in deiner Sammlung hinzufügen.
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Frau Martina Busch
- Kosten: keine
- Zeit: dienstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Aula
- Bitte mitbringen: Spaß am Singen
Schulhofgestaltung und Kreativwerkstatt
Gemeinsam werden wir in diesem Projekt tolle kreative Projekte angehen und dabei unseren Schulhof mal ganz genau unter die Lupe nehmen. In der Kreativwerkstatt sind deine Ideen herzlich willkommen. Wir werden mit verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Methoden und Techniken basteln, werken, malen und handarbeiten. Wir beschäftigen uns bei ein bis zwei größeren Projekten auch mit der Schulhofverschönerung.
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Frau Baier
- Kosten: keine
- Zeit: mittwochs 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Ideenwerkstatt
- Bitte mitbringen: wird im ersten Kurs bekannt gegeben
Pfötchen-AG
In der Pfötchen-AG beschäftigen wir uns mit dem Thema Hund. Hierzu lernen wir etwas über seine Abstammung, wir lernen seine Körpersprache zu lesen und die Grundregeln im Verhalten mit einem Hund. Natürlich wird Blue, unser Schulhund, regelmäßig dabei sein und wir machen verschiedene Übungen und Spiele mit ihr.
Wenn du Spaß im Umgang mit Hunden hast und natürlich keine Angst oder Allergien, dann ist unsere Pfötchen AG genau richtig für dich.
Im Rahmen der Schulhundausbildung wird Frau Fengler kurze Videoaufnahmen von den Kindern in der Interaktion mit Blue machen. Hierzu geben Sie mit der Anmeldung zur AG Ihre Zustimmung.
- Klassenstufe: Flex
- Kursleitung: Frau Fengler
- Kosten: keine
- Zeit: montags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Klassenraum 4c
- Bitte mitbringen: Schnellhefter in deiner Lieblingsfarbe, Mäppchen mit Schere, Kleber und Stiften
Sportspiele mit und ohne Ball
In dem Projekt Sportspiele mit und ohne Ball werden wir bekannte Spiele aus dem Sportunterricht spielen, aber auch neue Spiele ausprobieren und sogar ganz eigene Sportspiele entwickeln. Dieses Projekt orientiert sich an einer ganzheitlichen, vielseitigen und spielerischen Förderung der Kinder.
- Klassenstufe: Flex, 3 und 4
- Kursleitung: Herr Kraus
- Kosten: keine
- Zeit: donnerstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Sporthalle
- Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe, bei langen Haaren Haargummi
Schmuckwerkstatt
Du hast Lust, deinen eigenen Schmuck herzustellen? Dann bist du in diesem Projekt genau richtig! Wir wollen mit verschiedenen Materialien arbeiten und unterschiedliche Techniken ausprobieren. Ob Freundschaftsarmbänder, Ketten, Schlüsselanhänger oder andere Accessoires; deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
- Klassenstufe: Flex, 3, 4
- Kursleitung: Frau Rieckmann
- Kosten: 8 Euro
- Zeit: mittwochs 14:00 – 14:45 Uhr
Kurs 1 01.03 – 10.05.23, Kurs 2 17.05 – 05.07.23 - Raum: Klassenraum der 3c
Englisch AG
Wir erkunden zusammen spielerisch die Kultur unserer britischen Nachbarn. Wir lernen verschiedene englische Bereiche kennen (weather, season, animals, colours und vieles mehr) und schauen uns englische Bilderbücher an. Wir werden viel Englisch sprechen, hören und erfahren.
I’m looking forward for our english lesson!
- Klassenstufe: Flex
- Kursleitung: Frau Cibura
- Kosten: keine
- Zeit: mittwochs 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Klassenraum der Flex A
Volleyball
In unserem neuen Projekt Volleyball werden wir einerseits viele Spiele mit dem Ball ausprobieren und andererseits die Sportart Volleyball kennenlernen. Hierbei werden wir viele verschiedene Übungen machen, um so das Pritschen, Baggern und vieles mehr kennenzulernen. Ziel dabei ist es immer, den Volleyball über das Netz zu spielen und gemeinsam mit einer Mannschaft ein Spiel aufzubauen.
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Herr Geppert
- Kosten: 17 Euro (17 Termine)
- Zeit: dienstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Sporthalle
- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Trinkflasche
Flöten
Gibt es etwas Schöneres, als deine Lieblingslieder auf einem Musikinstrument zu spielen? Die Blockflöte bietet dir einen tollen Einstieg in die Welt der Musikinstrumente. Der Kurs im 2. Halbjahr ist für Fortgeschrittene ausgeschrieben. Im Sommer 2023 können dann auch wieder AnfängerInnen den Kurs besuchen.
- Klassenstufe: Flex, 3, 4
- Kursleitung: Herr Schütte
- Kosten: Nach Vereinbarung und Kursumfang mit Herr Schütte
- Zeit: Die Kurszeiten vereinbart Herr Schütte individuell mit den SchülerInnen nach Anmeldung.
- Raum: Klassenraum der 4c
- Bitte mitbringen: Flöte (falls vorhanden)
Tennis
In unserem neuen Projekt Tennis werden wir erste Erfahrungen mit dem Tennisschläger und dem Tennisball machen und viele Spiele rund um den Tennisschläger ausprobieren. Sei dabei, wenn du Lust hast, Tennis in einer kleinen Gruppe zu spielen und viel Spaß zu haben!
In diesem Halbjahr bieten wir erstmals einen Tenniskurs für Anfänger und für Fortgeschrittene an. Wir bitten Sie, dies bei der Anmeldung unter Bemerkungen zu vermerken!
Des Weiteren wird es in diesem Halbjahr auch erstmals wieder einen Tennis-Schulwettkampf bei der TSG Rodgau geben. Dieser findet am 18.07.23 statt. Hierfür erfolgt eine separate Anmeldung.
- Klassenstufe: Flex, Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Trainerteam der TSG Rodgau
- Kosten: 20 Euro
- Zeit: dienstags
Anfänger und Fortgeschrittene: 07.03 – 30.05.23 15:00 – 15:45 Uhr (10 Kurstermine à 45 Minuten)
Fortgeschrittene: 13.06 – 11.07.23 15:00 – 16:30 Uhr (5 Kurstermine à 90 Minuten) - Raum: Sporthalle
- Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, Trinkflasche
Garten-AG: Ab ins Beet!
Gemeinsam wollen wir unseren Schulgarten etwas aufhübschen und dabei sowohl Nutzpflanzen (z.B. Kräuter, Erdbeeren) als auch Zierpflanzen (verschiedene Blumen) kennenlernen. Wir werden gemeinsam Projekte planen und passend zu den Jahreszeiten Techniken wie Säen, Pflanzen, Ernten und Verarbeiten ausprobieren. Das alles wird begleitet von einer achtsamen und kontinuierlichen Pflege des Schulgartens.
„Zu hegen und zu pflegen sei bereit, das Wachsen überlass’ der Zeit.“
Deutsches Sprichwort
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Hagenauer
- Kosten: 5 Euro
- Zeit: donnerstags 14:00 – 14:45 Uhr
- Raum: Treffpunkt im Klassenraum der Flex C
- Bitte mitbringen: Wettergerechte Kleidung, die schmutzig werden darf
Digitales Gestalten
Du hast Lust, die Funktionen deines Computers oder IPads näher kennenzulernen? Im Kurs „Digitales Gestalten“ lernen wir, wie wir digital schreiben oder zeichnen und wie wir Präsentationen gestalten können.
Am Ende des Kurses kannst du z.B. deine eigenen Visitenkarten oder Plakate erstellen und das ganz ohne Stift und Papier!
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Janina Werner
- Kosten: 10 Euro (10 Termine)
- Raum: Klassenraum 4b
- Zeit: donnerstags 14:00 – 14:45 Uhr
Französisch-AG
Du lernst gerne neue Sprachen und Länder kennen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Gemeinsam werden wir die französische Sprache erforschen und französische Spezialitäten probieren. Komm vorbei und lerne mit deinen Freunden eine neue Sprache!
Ein früher Kontakt mit der französischen Sprache ist die beste Voraussetzung für eine gute Aussprache, das leichte Erlernen von Wörtern und das Kennenlernen einer neuen Kultur.
- Klassenstufe: Klasse 3 und 4
- Kursleitung: Frau Stolle
- Kosten: keine
- Raum: Klassenraum der 3a
- Zeit: montags 14:00 – 14:45 Uhr
Wichtige Informationen
Für alle Kurse fallen unterschiedliche Kursgebühren an. Diese können der Kursbeschreibung entnommen werden. Die jeweiligen Gebühren für die aktuellen Angebote können bei einer geringeren Teilnehmerzahl noch leicht variieren.
Die anfallenden Kosten werden nicht über die Schule abgewickelt.
Die Kursgebühr muss bis zur ersten Projektstunde auf das Konto der jeweiligen Kursleitung überwiesen werden. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Kursbestätigung.
Uns ist wichtig, allen Kindern unserer Schule die Teilnahme an den Ganztagsangeboten zu ermöglichen. Sollten Sie Schwierigkeiten mit der Finanzierung haben, können Sie gerne die jeweilige Klassenlehrkraft oder uns ansprechen.
Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Bei zu wenigen Anmeldungen wird der Kurs nicht stattfinden.
Für alle Angebote gelten die Schulregeln.
Falls Ihr Kind kein Betreuungskind ist: Entweder Ihr Kind geht von 13:30 – 14:00 Uhr nach Hause oder aber es besteht die Möglichkeit, ein günstiges Betreuungsangebot von 13:30 – 14:00 Uhr bei der Spielraum gGmbH zu buchen. Dieses kostet monatlich 12 Euro. Bitte drücken Sie bereits hierfür bei der Anmeldung auf „Ich benötige für mein Kind ein Mittagsangebot der Betreuung“ (dies gilt nicht für bereits angemeldete Betreuungskinder). Es besteht nicht die Möglichkeit, dass Ihr Kind unbeaufsichtigt auf dem Schulhof 30 Minuten auf Kursbeginn wartet.
Für die Teilnahme an einem Kurs besteht Anwesenheitspflicht. Sollte Ihr Kind einen Kurs einmal nicht wahrnehmen können, so muss es telefonisch unter 06106-25660 entschuldigt werden. Sie können selbstverständlich auch die zuständige Kursleitung direkt kontaktieren. Es ist nicht möglich, aufgrund von Fehlzeiten die Gebühr rückerstattet zu bekommen.
An allen schulfreien Tagen sowie am letzten Tag vor den Ferien finden keine Angebote statt, außer es gibt andere Absprachen mit dem jeweiligen KursleiterIn.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen viel Spaß mit den neuen Ganztagsangeboten!